_______________________

 

Webmaster u.v.a.m.

Elmar Traks

Elmar Traks

Fleet, Rebecca – Das andere Haus (2020)

Psychothriller

 

Caroline und ihr Mann Francis haben in den letzten 2 Jahren eine schwere Zeit durchgemacht. Ursache sind vor allem Francis' schwere Tablettensucht und Carolines Affäre mit einem anderen Mann gewesen. Jetzt scheint er endlich clean zu sein

und sie hat ihr Verhältnis beendet. Beide haben ihre Beziehung schließlich wieder in den Griff bekommen und freuen sich auf eine gemeinsame kurze Auszeit – das Angebot zu einem Haustausch kommt ihnen als kostengünstige Möglichkeit sehr gelegen.

Doch schon bald nachdem sie das äußerst spartanisch eingerichtete Quartier in der Nähe von London betreten haben, kommt Caroline einiges merkwürdig vor: Ein Blumenstrauß erinnert sie an die Zeit vor 2 Jahren, als sie eine Affäre mit ihrem Kollegen Carl hatte. Eine bereits abspielbereit eingelegte CD und ein spezielles Rasierwasser bestätigen ihren Verdacht, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt. Und dann erhält sie auf ihrem Handy auch noch verstörende Nachrichten.

 

Was hat das alles zu bedeuten? Wem gehört dieses Haus? Und vor allem: Wer wohnt zur Zeit in ihrem Heim? Hat ihr ehemaliger Liebhaber, den sie nie wiedersehen will, seine Finger im Spiel und sie hierher gelockt? Was führt Nachbarin Amber im Schilde, die sich Caroline geradezu aufdrängt?

 

Resümee: Die Handlung ist auf 2 Zeitebenen angesiedelt:

Der Gegenwartsstrang unter der Überschrift „Unterwegs“ spielt während

der Zeit des Haustausches im Mai 2015 und wird kapitelweise von Caroline geschildert. Ein „Nachklapp“ schildert die Situation im September 2015.

Eingeschoben sind immer wieder „Zu Hause“ getitelte Rückblenden in die Zeit von Dezember 2012 bis August 2014. Sie werden in der Mehrzahl ebenfalls von Caroline, gelegentlich aber auch von ihrem Mann Francis erzählt.

Beide Stränge nähern sich im Verlauf der Handlung inhaltlich immer mehr an, bis die Ereignisse aus Vergangenheit und Gegenwart schließlich miteinander verschmelzen.

 

Dem Leser stellen sich immer wieder die gleichen Fragen wie Caroline (siehe Inhaltsangabe), so dass man sehr viel Raum für Spekulationen hat. Schon bald glaubte ich, Zusammenhänge zu erkennen – doch weit gefehlt! Die Auflösung ist nämlich in vielerlei Hinsicht eine Überraschung, die sich vorher beim besten Willen nicht erahnen ließ. Denn die dafür verantwortliche Person taucht erst gegen Ende zum ersten Mal auf.

 

Die erste Hälfte des Buches ist extrem langweilig - gerade auch unter der Prämisse, dass man laut Cover einen Psychothriller erwarten darf:

Ein Ehemann hat ein derart massives Problem mit Medikamenten-Missbrauch, dass er seinen Beruf als Psychologe kaum noch ausüben kann. Seine Ehe und das Familienleben geraten in eine gewaltige Schieflage, die Frau beginnt nicht nur eine Affäre, sondern spielt auch mit dem Gedanken,

ihn mit dem gemeinsamen kleinen Sohn zu verlassen. So weit, so schlecht … aber doch leider irgendwie im Rahmen des Normalen.

Zu Beginn der Handlung scheint dann alles wieder im Lot zu sein, und nach den belastenden letzten 2 Jahren freut das Ehepaar sich auf eine einwöchige gemeinsame Auszeit.

Diese beginnt jedoch mit ein paar Merkwürdigkeiten in der minimalistisch eingerichteten Unterkunft. Ja, es ist zugegebenermaßen eigenartig, wenn man einen speziellen Blumenstrauß dort vorfindet, eine CD, die in der Vergangenheit für Caroline eine Bedeutung hatte, bereits eingelegt ist und

ein Rasierwasser dort steht, das auch der ehemaligen Geliebte benutzt hat.

Aber aufgrund des Kontextes kann man zunächst einmal an Zufälle glauben. Das macht zwar mäßig neugierig auf den weiteren Verlauf, aber Spannung kommt während des eher gemächlich dahin plätschernden Geschehens nicht auf.

Gelegentlich erwähnt die Autorin den Ort, an dem Caroline und ihr Geliebter sich zuletzt getroffen hatten, aber als Leser habe ich mich nicht gefragt, ob es dort möglicherweise auch ein für die Gegenwart bedeutendes Ereignis gab … schließlich hatte der Liebhaber schon vorher immer wieder gesagt, dass ihre Beziehung beendet werden müsse.

 

Erst in der zweiten Hälfte des Buches nimmt die Entwicklung plötzlich Fahrt auf. Es wird gegen Ende sogar richtig dramatisch, besonders als noch eine andere – um nicht zu sagen: die alles entscheidende - Person „ins Spiel“ kommt, von der vorher noch nicht die Rede gewesen ist, sodass der Leser keine Chance gehabt hat, auf die richtige Fährte zu kommen. Stattdessen läuft er gedanklich ständig in Sackgassen, dabei sehr wohl erkennend, dass die eigenen Spekulationen nicht ganz schlüssig sein können. Das ist auf Dauer frustrierend.

 

Fazit: eine psychologisch interessante, streckenweise auch spannende

   Romanhandlung, aber beileibe kein Psychothriller

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0