Psychothriller
Die Zwillingsbrüder Kent und Dave Hedhunt wachsen auf einer Farm in Louisiana auf. Nach einer Tragödie, die sich im Rahmen einer Highschool-Feier ereignete und die Brüder entzweite, zieht Kent nach New York, um dort seinen Traum vom Jura-Studium zu verwirklichen. Dave hingegen bleibt auf der Farm und organisiert, nachdem er sie von seinen Eltern übernommen hat, in einem traumhaften Ambiente Hochzeiten. Ein Kontakt zwischen den Brüdern besteht nicht mehr.
Zwölf Jahre später: Kent ist tatsächlich ein erfolgreicher Anwalt geworden und hat Claire kennengelernt, die er in wenigen Tagen im Rahmen einer prunk-vollen Feier in den Hamptons heiraten wird. Da bekommt sie die Nachricht, dass der Veranstalter die Gesellschaft absagen muss.
Claire ist am Boden zerstört, sucht vergeblich nach kurzfristigem Ersatz und beginnt schließlich, Absagen an die geladenen Gäste zu schreiben. Ohne Wissen ihres zukünftigen Ehemannes hatte sie auch seinen Zwillingsbruder eingeladen, wohl wissend, dass Kent dies nicht gewollt hätte. Doch ihn von der Trauung auszuschließen, findet sie nicht richtig und sieht auch die Chance einer Versöhnung der beiden.
Dave reagiert postwendend auf Claires Nachricht, dass Ihre Hochzeit zu diesem Zeitpunkt leider nicht stattfinden kann: Er bietet ihr seine Farm als Location an. Als Kent davon und von der eigenmächtigen Kontaktaufnahme seiner Zukünftigen zu dem zerstrittenen Bruder erfährt, bricht ein Gefühls-chaos in ihm aus, doch schließlich willigt er Claire zuliebe ein, die Feier auf der Farm in Louisiana stattfinden zu lassen.
Dort angekommen, ist die Braut hellauf begeistert von dem gesamten Ambi-ente. Dass die Brüder sich eigenartig verhalten, sich zur Frage nach dem Grund ihres Zerwürfnisses nicht äußern wollen und auch sonst einiges merkwürdig ist, verdrängt sie zunächst.
Erst als man sie im Ort vor den Hedhunt Brüdern warnt, sie verdächtigen Geräuschen im Haus nachgeht und eine angekettete Frau findet, beginnt sie, eigenmächtig ein paar Recherchen anzustellen. Sie bekommt heraus, dass vor 12 Jahren im Rahmen eines Highschool-Balls zwei Freundinnen ver-schwanden, von denen eine später tot aufgefunden wurde.
Jetzt will Claire erst recht erfahren, was genau damals passiert ist und inwie-fern Dave und Kent darin verwickelt waren. Sie kommt schließlich hinter eine an Tragik kaum zu überbietende Familiengeschichte und muss um ihr eigenes Leben fürchten.
Resümee: Das Buch ist alternierend aus Daves, Kents und Claires Perspek-tive geschrieben und besteht aus 2 Handlungensträngen: In einem wird geschildert, was im Jahr 2011 geschah, der andere spielt in der Gegenwart. Das könnte alles zur Spannung beitragen, sorgt aber oft für maximale – gar nicht spannende - Verwirrung. Aber der Reihe nach:
Die Handlung beginnt damit, dass Claire 11 Tage vor ihrer Hochzeit, die im luxuriösen Ambiente der Hamptons stattfinden soll, eine Absage vom Veran-stalter erhält. Während ihr Verlobter Kent es eher gelassen sieht, die Heirat zunächst auf den formalen Akt beschränken und die Feier später nachholen will, möchte Claire auf diese nicht verzichten. Nach etlichen Diskussionen, der erfolglosen Suche nach Alternativen und dem Schreiben von Absagen bietet sich Dave als Retter in der Not an.
Dieses ganze einleitende organisatorische Hin und Her umfasst die ersten knapp 70 von 438 Seiten.
Dann, auf der Farm angekommen, wird es im Sinne einer Krimi-Handlung endlich halbwegs spannend: Warum gehen Dave und Kent so eigenartig miteinander um, was dringen für merkwürdige Geräusche aus dem Haus und welche Bedeutung hat eine in Endlosschleife laufende Musik? Claire stellt Recherchen über Letzteres an, entdeckt Schreckliches und findet auch über die Ereignisse vor 12 Jahren etwas heraus.
Das letzte Drittel des Buches, vor allem die Vergangenheit und das Geheim-nis der Familie betreffend, ist allerdings extrem langatmig, zum Teil konfus: Wer ist denn nun für welches Vorkommnis verantwortlich? Wer vertuscht welche Tat und versucht irgendjemand anderen zu decken? Es geht hin und her und her und hin. Die maximale Verworrenheit fördert nicht die Spannung und statt dass gegen Ende endlich Klarheit in das vor 12 Jahren Geschehene kommt, das die Brüder entzweit hat, wird es durch eigenartige Wendungen immer nebulöser und konstruierter.
Der Stil ist außerdem vor allem in besagtem letzten Drittel so extrem schwüls-tig, dass es stellenweise gegen unerträglich geht.
Und dann die Protagonisten, vor allem Claire: 11 Tage vor der Hochzeit fällt ihr ein, dass sie ja kaum etwas über das Leben ihres Verlobten in Louisiana, nichts über den Grund des Zerwürfnisses mit seinem Zwillingsbruder und die daraus resultierende nun schon 12-jährige Funkstille weiß. Nichtsdestotrotz und wider besseres Wissen lädt sie diesen aber zu ihrer Hochzeit ein.
Auf dessen Hochzeitsfarm in Louisiana geht sie dann ohne lange zu zögern intensiv auf dessen Flirt-Attacken ein … und wundert sich auch noch, wieso es deshalb mit ihrem Bald-Ehemann zu Spannungen kommt.
Ein bisschen arg oberflächlich und unbedarft, die Dame. Sieht aber hübsch aus!
Aber auch Dave, Kent, deren Eltern sowie die verschwundenen Mädchen stechen vor allem durch Antipathie hervor.
Fazit: „Psycho-“ ja, „-thriller“ nein
Kommentar schreiben