Detective Dan Riley, Band 3
Psychothriller
Als Beth Lawler an einem Juni-Tag nach Hause kommt, ist es drinnen absolut still. Die fehlende Geräuschkulisse wirkt auf sie
geradezu unheimlich, denn abgesehen davon, dass ihre 5-jährige Tochter Lily ein kleiner Wildfang ist, läuft meist auch der Fernseher und ihre Haushaltshilfe Marta – gleichzeitig Lilys Nanny und Beths Freundin - werkelt herum.
Erleichtert stellt sie fest, dass die Kleine in ihrem Bettchen schläft; das Baby-fon jedoch ist abgestellt – das würde Marta nie tun. Beths Besorgnis nimmt zu, als die junge Frau nicht auf ihr Rufen reagiert, nirgends zu finden sowie auf dem Handy nicht zu erreichen ist und außerdem keine Nachricht hinter-lassen hat; auch dies ist total untypisch.
Als sie feststellt, dass die Schiebetür zum Garten offensteht und sie auf dem Rasen Martas Lieblingsschal liegen sieht, ist sie sicher, dass etwas Schreck-liches passiert sein muss.
Sie weiß, dass sie die Polizei verständigen muss, fürchtet aber die Konse-quenzen, denn dann würde unweigerlich herauskommen, dass sie schon länger eine Affäre hat, von der ihr gefühlsmäßig unterkühlter Ehemann Evan – Inhaber einer renommierten Baufirma - nichts erfahren darf.
Aber letztlich bleibt ihr nichts anderes übrig, als Martas Verschwinden zu melden. Doch die Ermittlungen von Detective Dan Riley und seinem Team bleiben erfolglos … zunächst!
Cath lebt mit einem gewalttätigen Mann in sozial extrem schwachen Verhält-nissen. Gerade hat er sie so verprügelt, dass sie ihr ungeborenes Kind ver-loren hat. Doch sie schafft es nicht, sich von ihm zu trennen: Immer wieder verspricht er, sich zu ändern … bis zum nächsten Alkohol- oder Drogenrausch und körperlichen Angriff.
Beth und Cath – zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, die normalerweise keine Notiz voneinander nehmen würden, sollten sie sich ein-mal zufällig über den Weg laufen.
Doch als beide an einem Herbsttag in einem Zug, der von London nach Bristol fährt, aufeinander treffen, entdecken sie eine verblüffende Gemein-samkeit, die sie zu folgenschweren Entscheidungen veranlasst.
Resümee: Beth und Cath sind zwei Frauen, die in komplett konträren Verhält-nissen leben. Erstere ist wohlhabend und mit dem Inhaber einer etablierten Baufirma verheiratet, mit dem sie eine 5-jährige Tochter hat. Doch von dem distanzierten Evan bekommt sie nicht das, wonach sie sich sehnt: Liebe, emotionale und körperliche Zuwendung, Respekt.
Dies alles gibt ihr Nick, mit dem sie seit längerer Zeit eine Affäre hat, von der ihr Ehemann jedoch auf keinen Fall auch nur etwas ahnen darf.
Im Laufe der Handlung aber erfährt sie Dinge über Evan, die sie aus allen Wolken fallen lassen.
Beth hat immer mehr das Gefühl, dass er ein Fremder für sie ist, dass sie ihn nie wirklich gekannt hat. Als sie sich schließlich zur Trennung durchringt, um mit ihrer Tochter zu Nick zu ziehen, nimmt eine Tragödie ihren Anfang.
Cath hat mit 16 Jahren ihr erstes Kind von Saul bekommen. Beide sind zu-sammengeblieben, aber nachdem anfangs alles harmonisch lief, veränderte sich Saul immer mehr, gab das ohnehin wenige Geld für Alkohol und Drogen aus, sodass beide am untersten Existenzminimum leben (der mittlerweile 17-jährige Sohn ist schon vor einiger Zeit ausgezogen). Obwohl Saul seiner Frau gegenüber häufig physisch und psychisch gewalttätig ist, schafft sie es nicht, sich von ihm zu trennen … bis er ihr eines Tages das ungeborene zweite Kind, auf das sie sich so sehr freut, regelrecht aus dem Leib prügelt, sodass es zur Totgeburt kommt. Mit Hilfe einer Nachbarin schafft Cath es danach, ihren Mann zu verlassen. Doch Saul spürt sie auf, und sie droht, in die alte Abhängigkeit zurückzufallen.
Eines Tages begegnen sich Beth und Cath in einem Zug, der von London nach Bristol fährt und können kaum glauben, was für eine Gemeinsamkeit sie haben. Diese setzen sie dank Beths raffinierter Planung geschickt ein, um ihre jeweilige Lebenssituation in ihrem Sinne positiv zu verändern. Dabei gehen sie über Leichen, was Inspector Dan Riley und sein Team auf den Plan ruft, der Beth und Evan Lawler bereits durch die Ermittlungen zum Verschwinden von deren Haushaltshilfe Marta kennt.
Bei dem, was er durch seine hartnäckigen Recherchen herausfindet, läuft es dem Leser immer wieder eiskalt den Rücken runter.
Dies ist ein wahrer Psychothriller, bei dem der Leser mit Beth und Cath mit-fiebert, deren jeweilige Lebenssituation man kapitelweise alternierend aus ihrer Sicht erfährt. Dadurch bezieht man Stellung, entwickelt Sympathien und Antipathien, fiebert mit. Man hofft bei jeder neuen Eskalationsstufe, dass ihr Leben sich doch noch positiv ändert, sie nicht länger unter ihren skrupellosen Ehemännern leiden müssen und hat schließlich Verständnis für ihre Entschei-dungen und Taten … wohl wissend, dass sie kriminell sind.
Als dritte Perspektive bringt sich Dan Riley ein, der geradlinig seinen Weg geht, sich nicht von seinem Vorgesetzten davon abbringen lässt, das was er für richtig hält zu tun, dabei aber stets empathisch bleibt.
Fazit: ein äußerst spannender und fein entwickelter Psychothriller
Kommentar schreiben