_______________________

 

Webmaster u.v.a.m.

Elmar Traks

Elmar Traks

Bergsma, Elke – Ayurveda (2025)

Büttner und Hasenkrug ermitteln Band 38

Ostfrieslandkrimi

 

Sabine Klinke (37) sucht Erholung in einem Ayurveda-Resort im ostfriesischen Norddeich. Doch der Aufenthalt dort endet für sie tödlich:

Ein Mitarbeiter findet ihre Leiche im Schwitzbad. Sie war dort mit Kabelbinder fixiert worden, konnte sich nicht befreien und wurde bei 48° über eine lange Zeit quasi dampfgegart.

Die Kommissare David Büttner und Sebastian Hasenkrug müssen in einer für sie fremden Umgebung ermitteln, in der hinter der Fassade längst nicht so viel Entspannung und Harmonie herrschen, wie man meinen sollte. Im Gegenteil: Sie erfahren bald von Eifersucht, heimlichen Liebschaften, gekränkter Eitelkeit und schon länger bestehenden Feindschaften.

 

Um dahinter zu kommen, wer in diesem Konglomerat aus menschlichen Verstrickungen ein Motiv hatte, Sabine Klinke umzubringen, wird Sophie Reimers, Kommissarin aus Leer, als Gast in das Resort eingeschleust.

Einige Besucher erweisen sich glücklicherweise als recht mitteilsam und

sie selbst macht einige interessante Beobachtungen.

 

Als eine weitere Person in der Anlage gewaltsam ihr Leben lassen muss, ist Zeitdruck angesagt, denn möglicherweise hat der Täter noch andere Opfer im Visier.

 

Resümee: Im Mittelpunkt dieses Bandes steht ein Ayurveda-Resort im ost-friesischen Norddeich. Dort sollte eigentlich eitel Harmonie und Entspannung herrschen. Doch menschliche Schwächen brechen sich auch hier nicht nur bei den Gästen Bahn und vor Mord ist man auch durch die beste Ayurveda-Behandlung nicht gefeit. Ganz im Gegenteil!

 

Auch der Leser ist von Ent-Spannung weit entfernt, sondern wird sofort in die fesselnde kriminelle Handlung hineingezogen. Man fragt sich, wer ein Motiv hatte, Sabine Klinke, die im nahe gelegenen Jennelt als Osteopathin arbei-tete, zu ermorden – und das auch noch ausgerechnet in dem Resort. Ist die Ursache im privaten oder beruflichen Bereich zu suchen?

Je mehr die Kommissare Nachforschungen anstellen, je mehr Informationen sie über die Tote bekommen, desto nebulöser wird der Fall.

Als ein zweiter Mord geschieht, ist es schwer, eine Verbindung zwischen beiden Fällen herzustellen – es lässt sich einfach kein gemeinsamer Nenner finden. Vielleicht gibt es den ja auch gar nicht?!

Erst als Kommissarin Sophie Reimers sich undercover als Gast in der Ein-richtung aufhält und eine interessante Beobachtung macht, kommt man in kleinen Schritten voran.

 

Toll, da dem Ambiente damit die nötige Authentizität verliehen wird, ist, dass die Angestellten des Resorts allesamt aus Srilanka stammen, entsprechende Namen haben und der deutschen Sprache nur mehr oder weniger gut mächtig sind. Die exotische Namensgebung ist für den Leser kein Problem, da die Autorin sie immer geschickt mit Eigenheiten der Personen, ihren beruflichen Aufgaben oder vorangegangenen Ereignissen verbindet. So fällt die Zuord-nung leicht.

 

Außerordentlich unterhaltsam ist wieder der verbale Schlagabtausch zwischen Büttner, Hasenkrug und auch deren Kollegin Marieke.

 

Fazit: wieder ein spannendes, unterhaltsames Lesevergnügen, dessen

   Handlung in einem interessanten Ambiente angesiedelt ist. 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0