_______________________

 

Webmaster u.v.a.m.

Elmar Traks

Elmar Traks

Lochmüller, Jacqueline – Endstation Fichtelgebirge (2025)

Kristina Herbrich und Konrad Breuer, Band 3

Kriminalroman

 

Da Kriminalhauptkommissarin Kristina Herbrich und Kommissar Konrad Breuer von der Kripo Bayreuth zur Zeit keinen aktuellen Fall

haben, sind sie am späten Abend noch mit einem Cold Case beschäftigt,

als ihr Telefon klingelt: Die verwitwete und alleinerziehende Olivia Heinke meldet total aufgelöst ihren 7-jährigen Sohn Lenni als vermisst.  

Die Kommissare fahren sofort zu der angegebenen Adresse, wo ihnen

schon bei der Ankunft eine Blutspur auffällt, die von der Straße bis an die Wohnungstür führt. Olivia Heinke berichtet ihnen, dass Lenni abends alleine zu Hause gewesen sei, während sie einem alten, an Demenz erkrankten Nachbarn geholfen habe.

Dies sei bislang nie ein Problem gewesen, er habe sich auch immer strikt an die Anweisung gehalten, niemandem die Tür zu öffnen. Heute jedoch habe diese bei ihrer Rückkehr offen gestanden und Lenni sei nicht daheim ge-wesen.

 

Ebenso wie die Mutter sind Kristina Herbrich und Konrad Breuer ratlos, was geschehen sein könnte. Einen ersten Hinweis erhoffen sie sich von der Blut-analyse. Doch diese fördert Mysteriöses zutage: Es stammt von Lennis Vater, der aber vor 6 Jahren verstorben ist.

 

Mitten in den Ermittlungen ereignet sich ein weiteres Verbrechen: Eine Laden-diebin springt bei ihrer überstürzten Flucht an einer Ampel in den Wagen von Steffen Siebert. Kurz darauf kollidiert er bei überhöhter Geschwindigkeit in einer Kurve mit einem LKW. Während die Ladendiebin relativ leicht verletzt überlebt, stirbt Steffen Siebert – bei der Unfallaufnahme steckte ein Messer

in seinem Bauch.

 

Damit nicht genug: Ca. 110 km von Bayreuth entfernt wird ein Mann ermordet in seiner Wohnung aufgefunden. Der Tat verdächtig ist bald seine Exfreundin, die jedoch unauffindbar ist.

 

Während ihrer Ermittlungen gibt es für die Kommissare einige Überraschun-gen, und bald haben sie den Verdacht, dass die 3 Fälle nicht isoliert vonein-ander zu betrachten sind.  

 

Resümee: Was für ein spannender Krimi, den man mit Fug und Recht auch als Thriller bezeichnen könnte! Die Autorin versteht es meisterlich, Spannung und Dramatik aufzubauen und konstant hoch zu halten, sodass das Buch zu einem wahren Pageturner wird.

 

Dabei werden am Anfang zunächst eine Reihe von Personen vorgestellt, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben:

. Svenja bereitet sich auf ein Wochenende mit ihrer neuen Liebe Karsten vor,

. Fotografin Lucy hat einen Termin mit einem Paar, das gerne Verlobungs-bilder hätte,

. Sebastian ist seine Wohnung wegen Eigenbedarfs gekündigt worden, doch er kennt ein Haus in einer einsamen Gegend, das schon lange nicht mehr bewohnt ist,

. Tina lebt in schwierigen sozialen Verhältnissen und begeht gelegentlich Ladendiebstähle, um über die Runden zu kommen.

 

Neben den Ermittlungen im Fall des verschwundenen Lenni, die das gesamte Geschehen wie ein roter Fader durchziehen, ist jedem der eben genannten Protagonisten zunächst ein eigener Handlungsstrang gewidmet. Diese ver-laufen zunächst parallel nebeneinander her. Doch mit dem Fortschreiten der Recherchen bekommt der Leser genau wie Kristina Herbrich es ausdrückt, das Gefühl, „sämtliche Handlungsstränge würden sich zusammenziehen und verdichten, auch wenn sie noch keinerlei Überblick hatte, welches Gesamtbild sich schlussendlich ergeben würde.“ (E-Reader Position 3842 – 3850, 71%).

Erst nach vielen neuen Informationen und überraschenden Wendungen setzt sich dieses stimmig zusammen.

 

Bemerkenswert ist, dass es zwar zahlreiche Akteure gibt, man aber zu keiner Zeit den Überblick verliert, da die Autorin immer wieder die Bezüge herstellt, sodass man auch nach längerer Unterbrechung schnell wieder im Gesche-henszusammenhang drin ist.

 

Fazit: ein wahrer Pageturner!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0